China

Shanghai: Pfizer statt Celesio

, Uhr

Nicht Celesio, sondern Pfizer knüpft engere Kontakte mit dem chinesischen Pharmahersteller und -großhändler Shanghai Pharmaceuticals. Der US-Konzern will seine Präsenz auf dem chinesischen Arzneimittelmarkt verstärken. Öffentlich ist bislang nur eine Absichtserklärung: Man werde zunächst bei der Zulassung, Vermarktung und beim Vertrieb eines innovativen Pfizer-Produktes kooperieren, hieß es in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Pfizer lässt seinen Pneumokokken-Impfstoff Prevenar in China bereits durch Shanghai Pharmaceuticals vertreiben. Die Firma ist der zweitgrößte Pharmahersteller in China und komplett vertikal integriert: Shanghai Pharmaceuticals ist Hersteller, Großhändler und eine der größten Apothekenketten in China. Alleine die Großhandelssparte setzte im vergangenen Jahr umgerechnet mehr als zwei Milliarden Euro um. Die Gruppe betreibt zudem in neun chinesischen Provinzen mehr als 1000 Apotheken.

Der Staat hält etwa zwei Drittel der Anteile, daneben gibt es drei private Anteilhaber. Im vergangenen Herbst hatte der Chef von Celesio-Hauptaktionär Haniel, Professor Dr. Jürgen Kluge, mit dem Management über Formen einer möglichen Zusammenarbeit gesprochen. Allerdings sei schnell klar geworden, dass „rasch und konkret wenig passieren“ würde, so Kluge gegenüber der FAZ. Kurz nachdem der Fall öffentlich geworden war, hatte Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle das Handtuch geworfen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»