Pharmadienstleister

Sartorius kauft in Israel

, Uhr
Berlin -

Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius stärkt sein Geschäft mit einem Zukauf. Für rund 45 Millionen Euro in bar übernimmt der MDax-Konzern etwas mehr als die Hälfte der Anteile an Biological Industries, einem Entwickler und Hersteller von Zellkulturmedien aus Israel.

Zudem sei eine Option auf den Erwerb weiterer 20 Prozent der Aktien innerhalb von drei Jahren vereinbart worden, hieß es weiter. Abgeschlossen werden soll der Deal Mitte Dezember.

Die derzeitigen Eigentümer von Biological Industries sind das Kibbuz Beit Haemek und die Beteiligungsgesellschaft Fortissimo. Laut Mitteilung konzentriert sich Biological Industries auf Zellkulturmedien, insbesondere für die Zell- und Gentherapie sowie für die regenerative Medizin und andere neuartige Therapien. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und hat derzeit etwa 130 Mitarbeiter.

Mit der Übernahme erweitere Sartorius sein Angebot an Zellkulturmedien deutlich und ergänze das Produktportfolio, befand Vorstandschef Joachim Kreuzburg.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Karte dranhalten – ab zur Alten!“
Paroli für Jauch: Apotheker bietet eigene App an
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke
Mehr aus Ressort
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer
Weiteres
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval»
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»
„Karte dranhalten – ab zur Alten!“
Paroli für Jauch: Apotheker bietet eigene App an»
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz
Ärztin gibt Schmerzmittel an Suchtpatienten»