Antikörper gegen Krebs

Sanofi schnappt sich IGM Biosciences

, Uhr
Berlin -

Der französische Pharmakonzern Sanofi schließt mit dem US-Biotechunternehmen IGM Biosciences einen potenziell milliardenschweren Kooperationsvertrag für Medikamente gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen.

Die beiden Unternehmen einigten sich darauf, gemeinsam Antikörper für jeweils drei Zielstrukturen bei Krebs sowie bei Immun- und entzündlichen Erkrankungen zu entwickeln und zu vermarkten. Die betreffenden Antikörper unterscheiden sich den Angaben zufolge von konventionellen Antikörpern dadurch, dass sie eine größere Anzahl von Bindungsstellen besitzen, mit der sie an ihre
Ziele andocken können.

Im Zuge der Vereinbarung erhält IGM eine Vorauszahlung von 150 Millionen US-Dollar. Je nach Erfolg der Entwicklungen und bei einer möglichen Vermarktung könnten es insgesamt mehr als sechs Milliarden Dollar werden. Zudem ist Sanofi daran interessiert, Anteile an IGM für bis zu 100 Millionen Dollar zu erwerben. Das an der Nasdaq gehandelte US-Unternehmen bringt es per Schlusskurs vom Montag auf eine Marktkapitalisierung von knapp 500 Millionen Dollar.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»