Generikakonzerne

Sandoz kauft in Japan zu

, Uhr
Berlin -

Die Novartis-Tochter Sandoz will das japanische Geschäft von Aspen Global Incorporated (AGI) übernehmen. Dafür wird bis zu 400 Millionen Euro investiert. AGI ist laut Konzernangaben eine Tochtergesellschaft von Aspen Pharmacare aus Südafrika.

Die Übernahme bestehe aus Anteilen an Aspen Japan und den damit verbundenen Vermögenswerten, hieß es weiter. Sandoz werde nach Abschluss der Transaktion einen ersten Barausgleich in Höhe von 300 Millionen Euro leisten. Zudem habe sich das Unternehmen bereit erklärt, danach unter bestimmten Bedingungen aufgeschobene Zahlungen von bis zu maximal 100 Millionen Euro zu leisten. Der Abschluss der Transaktion sei an die Erfüllung bestimmter aufschiebender Bedingungen geknüpft und werde für das erste Halbjahr 2020 erwartet.

Mit der Übernahme des Japan-Geschäfts von Aspen wird Sandoz die Präsenz auf dem weltweit drittgrößten Generika-Marktplatz ausbauen. Die Übernahme ergänze das Portfolio und die Pipeline von generischen und biosimilaren Produkten für Krankenhäuser mit eigener Vertriebs-, Marketing- und medizinischer Organisation, hieß es weiter. Das Portfolio von Aspen bestehe aus patentfreien Medikamenten mit Schwerpunkt auf Anästhesie und Spezialmarken.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»
Atopische Dermatitis und Prurigo nodularis
Nemluvio: Neue Therapieoption bei Juckreiz»
Apothekenprodukte „gut“ bis „sehr gut“
Öko-Test findet krebserregende Stoffe in Handcremes»