Rechenzentren

VSA übernimmt Pflegedienst-Software

, Uhr
Berlin -

Das Rechenzentrum VSA übernimmt die Mehrheit an BoS&S – einem Softwareanbieter für

ambulante Pflegedienste. Das Berliner Unternehmen hat nach VSA-Angaben

1700 Kunden und 30 Mitarbeiter. Die Software wird von ambulanten,

teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen genutzt.

Damit vollziehe man die angestrebte Portfolio-Erweiterung und etabliere ein weiteres Standbein, heißt es bei der VSA. Schwerpunkt sind Rezeptabrechnung für Apotheken über die VSA und das Tochterunternehmen ALG sowie das Softwarehaus Awinta. Über die azh können sonstige Leistungserbringer ihre Leistungen abrechnen.

Gerade im Pflegebereich sieht die VSA vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung einen attraktiven Wachstumsmarkt. Eine engere Verzahnung der Bereiche Pflege und Apotheke soll innerhalb der Unternehmensgruppe Synergieeffekte bringen.

Geschäftsführer von BoS&S bleibt Thomas Wötzel, der das Unternehmen 1992 auch gegründet hatte. Zusätzlich wird Werner Hauser von der VSA als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Inhaber ärgert sich über Unverschämtheit
Shop Apotheke: Deal abgelehnt, jetzt Plakat vor der Tür
Belastungen für Pharmakonzern
AstraZeneca: Zoll-Streit in China
Weiteres
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Tschüss, Lauterbach. Hallo, Warken!»
Ausgleichsbetrag für Gemeinwohlaufgaben
FA an Warken: 4000 Euro pro Apotheke pro Monat»
Robert Koch-Institut
RSV-Welle beendet»
Besonders vulnerable Gruppen betroffen
Diphtherie: Deutschlandweiter Ausbruch»
„Klare Abgrenzung zu Arzneimitteln“
Botanicals: BPI lobt EuGH-Urteil»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»