Rabattverträge

Deutsche BKK: Metoprolol von Aliud

, Uhr
Berlin -

Die Deutsche BKK hat die Gewinner ihrer aktuellen Ausschreibung bekannt gegeben: Für 25 Wirkstoffe hatte die Kasse Rabattpartner gesucht, für 19 konnten nun Verträge abgeschlossen werden. Metoprololsuccinat vergab die Deutsche BKK exklusiv an Aliud. Dies bleibt jedoch der einzige Exklusivzuschlag für den Generikahersteller.

Insgesamt hatte die Kasse 23 Lose vergeben – für Budesonid, Gabapentin, Montelukast und Zolmitriptan gab es jeweils zwei. Elf Lose gingen exklusiv an einen Hersteller. Jeweils zwei Zuschläge sicherten sich Actavis (Rapeprazol, Tolterodin), AstraZeneca (Budesonid), Glenmark (Zolmitriptan) und Teva/Ratiopharm (Baclofen, Naratriptan).

Zwölf Lose wurden an jeweils drei Hersteller vergeben: Actavis, Heumann und die Bietergemeinschaft Winthrop/Sanofi-Aventis beliefern die Versicherten der Deutschen BKK künftig mit Memantin und Montelukast. Das Asthmamittel konnte im Februar in der Ausschreibung von Spectrum K, an der die Deutsche BKK teilgenommen hatte, nicht vergeben werden.

Auch in dieser Ausschreibung wurden für sechs Wirkstoffe – Clobetasol, Colestyramin, Ketorolac, Nifedipin, Ofloxacin und Prednicarbat – keine Rabattpartner gefunden. Der Deutschen BKK zufolge waren keine Angebote eingegangen, „die den Bewerbungsbedingungen entsprochen haben“.

Die Rabattverträge beginnen im August und sollen über zwei Jahre laufen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“
50 bis 100 Stellen betroffen
Nachfrage fehlt: Apostore kürzt Personal
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»