Aufzahlungen

Preis-Aufkleber auf Marcumar-Packung

, Uhr

Kommt es bei einem Medikament plötzlich zu Aufzahlungen für die Patienten, ist Ärger in der Apotheke programmiert. Das befürchtet offenbar auch der Hersteller Meda, der bei der jüngsten Festbetragsabsenkung für orale Antikoagulanzien nicht mitzieht. Die Schweden starten eine Informationsoffensive.

Statt den Preis für seinen prominenten Gerinnungshemmer zu senken, klärt Meda die Patienten direkt auf, warum sie künftig für Marcumar (Phenprocoumon) tiefer in die Tasche greifen müssen: Die Packungen wurden mit einem Hinweis beklebt. Darauf erklärt Meda, dass die „Erstattungsanteile“ durch die Krankenkassen gesenkt wurden und stellt klar: „Wir, der Hersteller, haben den Preis von Marcumar nicht erhöht.“

Durch die Aufzahlung erhöht sich der Eigenanteil der Patienten etwa bei der N3-Packung von 5 auf 9,77 Euro. Die Festbetragsabsenkung gilt seit Anfang April. Die Apotheken wurden gesondert über die Aktion informiert.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx
Mehr aus Ressort
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon
Digital-Health-Messe
ELPATO erstmals auf der DMEA
Weiteres
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten»
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»