Tacrolimus

Pierre Fabre bringt Takrozem

, Uhr
Berlin -

Pierre Fabre ist bekannt für die Dermokosmetiklinien Avène, Aderma, Ducray und Furterer. Zum Portfolio des französischen Familienunternehmens gehören aber auch verschreibungspflichtige Arzneimittel. Erst im November hatte Pierre Fabre das Duo gegen Hautkrebs Mektovi (Binimetinib) und Braftovi (Encorafenib) auf den Markt gebracht. Mitte April kommt mit Takrozem (Tacrolimus) ein weiteres Rx-Arzneimittel dazu.

Takrozem soll zu 1 mg/ g als Salbe in den Packungsgrößen 10, 30 und 60 g auf den Markt kommen. Indiziert ist das Arzneimittel ab einem Alter von 16 Jahren zur Behandlung eines mittelschweren bis schweren atopischen Ekzems bei Betroffenen, die auf herkömmliche Behandlungsoptionen wie beispielsweise topische Kortikoide nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. Tacrolimus kann nicht nur im Falle eines Schubs sondern auch zur Erhaltungstherapie Anwendung finden und so die schubfreien Intervalle bei Patienten mit häufigen Exazerbationen verlängern. Vorausgesetzt die Betroffenen sprechen initial auf eine Behandlung mit einer zweimal täglichen Applikation nach spätestens sechs Wochen an.

Zur Behandlung des Ekzemschubs wird die Salbe zweimal täglich aufgetragen. Die Therapie ist bis zum Abheilen fortzuführen. Eine Besserung tritt meist innerhalb der ersten Behandlungswoche ein. Kommt es zu einem Rückfall, ist erneut mit einer Anwendung von zweimal täglich zu beginnen. Wird Takrozem zur Erhaltungstherapie eingesetzt, sollte die Salbe zweimal pro Woche beispielsweise montags und donnerstags einmal täglich aufgetragen werden.

Der Wirkmechanismus des Arzneistoffes bei atopischem Ekzem ist nicht vollständig geklärt. Bekannt ist jedoch das Tacrolimus an das spezifische Zellplasmaimmunophilin (FKBP12) bindet und so in den T-Zellen calaciumabhängige Wege der Signaltransduktion hemmt. In der Folge werden Transkription und Synthese verschiedener Zytokine gehemmt. Inwieweit der Wirkmechanismus bei der Behandlung des atopischen Ekzems eine Bedeutung hat, ist nicht bekannt. Außerdem wurde nachgewiesen, dass der Arzneistoff die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus den Mastzellen der Haut und basophilen sowie eosinophilen Granulozyten hemmt.

Takrozem ist direkte Konkurrenz von Protopic (Leo), das in zwei Wirkstärken auf dem Markt ist: In der Dosierung zu 0,03 Prozent ist das Immunsupressivum zur Behandlung des mittelschweren bis schweren atoptischen Ekzems bei Kindern ab zwei Jahren indiziert. In der höheren Dosierung zu 0,1 Prozent ist die Salbe für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zugelassen.

Der Calcineurin-Inhibitor ist nicht nur für die topische Anwendung auf dem Markt, sondern auch zur oralen Gabe (Prograf, Advagraf). Einsatzgebiet ist hier die Prophylaxe einer Transplantatabstoßung bei Leber-, Nieren- oder Herztransplantationen.

Die atopische Dermatitis ist eine chronische Erkrankung, von der 15 bis 30 Prozent aller Kinder in Industrieländern betroffen sind. In 85 Prozent der Fälle entwickelt sich die atopische Dermatitis vor dem fünften Lebensjahr. Wer unter leichten Ekzemen (Stufe 2) leidet, soll zusätzlich zur Basistherapie mit antiseptischen Wirkstoffen, topischen Glucorticoiden der Klasse 1 und 2 und/oder Calcineurinhemmern behandelt werden. Moderate Ekzeme (Stufe 3) können zur Basistherapie mit topischen Cortcoiden der Klasse 2 und 3 und/oder Calcineurinhemmern therapiert werden. Bei persistierenden und schwer ausgeprägten Ekzemen kann eine systemische Therapie mit Cyclosporin oder einem monoklonalen Antikörper wie Dupilumab unerlässlich sein.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen
Salbutamol: Versorgungslage ab Januar unklar
Salbutamol, Clarithromycin, Sultamicillin – Verfügbarkeit unter 50 Prozent
Ibuprofen-Zäpfchen: Bedarf kann nicht gedeckt werden
Mehr aus Ressort
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick
Apothekenpläne: Muttis meutern bei dm
Kampagnenmotiv für Apotheken
Noventi verschickt Weihnachtsplakate

APOTHEKE ADHOC Debatte