Pharmakonzerne

Pfizer: Doch keine Aufspaltung

, Uhr

Der US-Pharmakonzern Pfizer hat Gedankenspiele zur eigenen Aufspaltung vorerst ad acta gelegt. Derzeit wolle man die zwei Sparten für patentgeschützte sowie nicht mehr exklusive Medikamente nicht trennen und verselbstständigen, teilte das Unternehmen mit. Die beiden Einheiten würden weiterhin separat gemanagt unter einem Dach laufen. Das sei die aktuell beste Struktur für das Unternehmen, sagte Konzernchef Ian Read.

Der Viagra-Hersteller Pfizer hatte im April angekündigt, sich in dieser Frage spätestens Ende dieses Jahres entscheiden zu wollen. Schon 2013 hatte Pfizer angekündigt, die Aufspaltung zu prüfen. Analysten hatten dem Konzern geraten, sich auf das profitable Geschäft mit patentgeschützten Mitteln zu konzentrieren.

Der Unterschied zwischen dem Börsenwert und der Summe zweier getrennter Unternehmensteile sei über die Zeit verschwunden, erläuterte Finanzchef Frank D'Amelio. Voraussichtlich könnten keine zusätzlichen Steuerersparnisse erzielt werden, die Kosten für eine Aufteilung des Konzerns würden überwiegen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»