Pharmakonzerne

Boehringer will 900 Stellen streichen

, Uhr

Boehringer Ingelheim will in den kommenden Jahren knapp 900 Stellen in der Medikamentenproduktion abbauen. Eine Sprecherin des Unternehmens bestätigte entsprechende Informationen der „Allgemeinen Zeitung“ aus Mainz. Einfachere Produkte sollten künftig im Ausland produziert werden, sagte Sprecherin Heidrun Thoma. Betroffen von dem Stellenabbau sind vor allem der Firmensitz in Ingelheim und zu einem geringeren Teil die Standorte Biberach und Dortmund.

„Die Zahl ist nicht in Stein gemeißelt, es werden eher weniger abgebaut“, sagte Thoma. Derzeit befinde man sich noch im Prozess. Dieser solle sozialverträglich erfolgen.

Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 47.500 Mitarbeiter, davon etwa 8500 in Ingelheim. Schon im Frühjahr hatte das Unternehmen erklärt, sich auf das forschungsintensive Geschäft mit Medikamenten zu fokussieren und dabei auf das Geschäft mit frei verkäuflichen Medikamenten und Generika zu verzichten. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 14,8 Milliarden Euro.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle
Mehr aus Ressort
US-Invest auf dem Prüfstand
Sanofi: Starke Zahlen dank Dupixent
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»