Pharma-Fachmesse

Umfrage: Expopharm muss interessanter werden

, Uhr
Berlin -

Die Expopharm steckt in einer Krise. Mit rund 500 Ausstellern und knapp

24.000 Besuchern zählt die jährliche Ausstellung zwar neben der

französischen Pharmagora zu den großen Pharma-Fachmessen in Europa. Doch

seit Jahren bleiben große Firmen weg, einige Branchen sind mittlerweile

so gut wie gar nicht mehr vertreten. Der neue Messechef Metin Ergül

sucht den Dialog mit den Unternehmen, um deren Ideen aufzugreifen. Auch

die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC sehen Bedarf für ein neues

Konzept.

Bei einer Umfrage gaben nur 15 Prozent der Teilnehmer an, dass die Expopharm ohne Einschränkungen ein guter Branchentreff und absoluter Pflichttermin ist. Jeder dritte Teilnehmer gab an, dass seiner Meinung nach zu viele Firmen fehlen und dass die Messe wieder breiter werden müsste. 29 Prozent finden, dass auf der Expopharm zu viele „Sammler" unterwegs sind und dass sich gute Gespräche dadurch nur schwer führen lassen.

Für 28 Prozent ist die Reise nach München oder Düsseldorf zu viel Aufwand und die Expopharm daher nur vor großen Investitionen interessant. 20 Prozent interessiert die Expopharm gar nicht. 2 Prozent hatten keine Meinung.

An der Umfrage nahmen am 18. und 19. Februar 356 Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC teil. Mehrfachantworten waren möglich.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
ApoRetro – der satirische Wochenrückblick
Wie MPU: Apotheker müssen zur Nachprüfung
Mehr aus Ressort
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App
Weiteres
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt»
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App»
Ausgeprägter Insulinmangel, fehlende Insulinresistenz
Typ-5-Diabetes als eigenständige Form anerkannt»
Polleninduzierte Krankheitsbilder
Immuntherapie mit Baumpollen senkt Asthmarisiko»