COX-2-Hemmer

Pfizer zahlt Millionen-Abfindung

, Uhr

Der US-Pharmakonzern Pfizer zahlt im Rechtsstreit um die COX-2-Hemmer Bextra (Valdecoxib) und Celebrex (Celecoxib) einer Gruppe von Klägern insgesamt 894 Millionen US-Dollar. Mehrere Patienten waren wegen kardiovaskulärer Nebenwirkungen nach der Einnahme der Präparate vor Gericht gezogen. Mit der nun getroffenen Vereinbarung werden nach Angaben des Unternehmens 90 Prozent der Klagen wegen Körperverletzung beigelegt.

Der Hauptteil von 745 Millionen US-Dollar ist Schmerzensgeld und Schadensersatz. Er geht an Patienten, die Pfizer vorgeworfen hatten, ihr Herzinfarkt oder Schlaganfall sei durch die Einnahme von Celebrex oder Bextra verursacht worden. Mehrere Verbraucher hatten zudem Sammelklagen auf Kostenerstattung wegen irreführender Werbung eingereicht - ihnen bezahlt Pfizer 89 Millionen Dollar. Zudem hatten 33 US-Staaten die Vermarktungspraktiken moniert, sie erhalten die restlichen 60 Millionen Dollar.

Pfizer hatte Bextra 2005 wegen des erhöhten Risikos für Herzinfarkte und Schlaganfälle vom Markt genommen. Celebrex ist noch immer im Handel erhältlich, allerdings mit strengen Warnhinweisen versehen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»
Atopische Dermatitis und Prurigo nodularis
Nemluvio: Neue Therapieoption bei Juckreiz»
Apothekenprodukte „gut“ bis „sehr gut“
Öko-Test findet krebserregende Stoffe in Handcremes»