Arzneimittelkriminalität

Noch mehr gefälschtes Omeprazol

, Uhr
Berlin -

Der Generikahersteller Ratiopharm ruft eine weitere Charge des Protonenpumpenhemmers Omprazol zurück. Demnach will der Konzern auch bei den Präparaten mit der Chargennummer G003 dem Verdacht auf Fälschung nachgehen. Betroffen sind magensaftresistente Tabletten in der Dosierung zu 20 Milligramm und 100 Stück.

Laut Ratiopharm handelt es sich bei dieser Charge um Arzneimittel, die vom Original abweichen. Die Qualität des Arzneimittels sei allerdings mit dem Original vergleichbar und sehr gut. Apotheken sollen die Präparate über den Großhandel zurückgeben.

Erst vor einer Woche hatte sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet: Bundesweit wurden mehrere Großhändlern durchsucht und entsprechende Geschäftsunterlagen als Beweismittel gesichert. In insgesamt 17 der 19 Niederlassungen von Gehe, sowie in der Zentrale des Stuttgarter Großhändlers fahndeten die Ermittler.

Wie die Präparate in den Handel gekommen sind, ist derzeit noch unklar. Die Ermittler gehen davon aus, dass die gefälschten Omeprazol-Präparate aus Spanien stammen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
Übertragung durch Rötelmäuse
Hantavirus: Infektionen steigen stark an»
Vermeidbare Krankheiten: EU-Teilziele verfehlt
Anstieg bei neu gemeldeten Gonorrhoe-Fällen»