Murnauer fährt zweigleisig. Neben der bekannten Bachblüten-Produktreihe aus der Apotheke hat der Hersteller jetzt unter der Marke Frühmesner ähnliche Produkte im Sortiment, die exklusiv bei der Drogeriekette dm angeboten werden.
Zu Produktreihe gehören Tropfen, Bonbons, Globuli und Creme. Die Tropfen der Handelsmarke kosten in der Drogerie 7,95 Euro, in der Apotheke sind die Murnauer-Tropfen für 9,95 Euro zu haben. Auch die Bonbons sind mit 5,95 Euro billiger als das korrespondierende Originalprodukt aus der Apotheke.
„Einige Hersteller haben Bachblüten-Bonbons für zwei Euro auf dem Markt“, sagt Prokuristin Henrike Schick. Die Qualität bei diesen Produkten sei aber schlecht, so kämen die Bachblüten nicht aus England, sondern vom Bodensee. „Wir wollen die Qualität in der Warengruppe sichern“, erklärt sie. Dadurch, so hofft man in Karlsruhe, werde das ganze Bachblüten-Segment gestärkt, was sich auch positiv auf die Apotheken auswirke.
Die Produkte von Frühmesner und Murnauer sprächen unterschiedliche Zielgruppen an. Beim Inhalt gebe es jedoch keine großen Unterschiede. Beide Produkte werden von externen Herstellern produziert. Die Murnauer Original Tropfen würden nach medizinischen Qualitätsstandards hergestellt, dies sei beim Drogerieprodukt nicht nötig.
Werbung für die Frühmesner-Produkte soll es nicht geben. „Die Apotheke ist für uns viel spannender“, versichert Schick. Zunächst soll es die Bachblütenprodukte nur bei dm geben. Eine Erweiterung auf andere Händler ist aber nicht ausgeschlossen. Bei Murnauer hat die Marktforschung ergeben, dass 55 Prozent der Konsumenten ihre Produkte in der Apotheke kaufen. In Zukunft werden Bachblüten auch ein Thema in Discountern sein, ist man überzeugt.
Seit Jahren wandern alternativmedizische Produkte in die Drogerie ab. 2011 hatte Pflüger erfolglos beantragt, homöopathische Arzneimittel der Apothekenpflicht zu unterstellen. Drei Jahre später standen die ersten Produkte der Eigenmarke „Das gesunde Plus“ bei dm im Regal – darunter auch drei Bachblütenmischungen.
Seit 1930 ist die fixe Kombination aus Star of Bethlehem, Rock Rose, Impatiens, Cherry Plum und Clematis der Helfer in Not. Mittlerweile werden in Deutschland 30 Millionen Euro jährlich mit Bachblüten umgesetzt.
Murnauer gehört seit 2012 zu Fette Pharma. Zuvor hatte die Vertriebsfirma die Kosmetikprodukte des heutigen Eigentümers 15 Jahre lang mit im Gepäck. Die Marke Murnauers Totes Meer Salz wurde nach der Übernahme eingestellt und die Produkte in Salthouse umbenannt. Außerdem ist die Firma für die Zahncreme Perlweiss in der Drogerie bekannt.
Drei Jahre lang war Karl Lauterbach (SPD) in der Ampel-Regierung als Gesundheitsminister tätig. Für die Leistungserbringer war die Zeit eine... Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den... Mehr»
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zur... Mehr»
Eigentlich hätte heute am Bundesgerichtshof (BGH) die Rx-Preisbindung ein für allemal verteidigt werden können – ja müssen. Doch es kam... Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den... Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während... Mehr»
Atorvastatin-haltige Arzneimittel sind von Lieferengpässen betroffen – einige voraussichtlich bis November. Alternativen sind gefragt. Doch... Mehr»
Eine Inhaberin aus Rheinland-Pfalz ist entsetzt: „Meine Stammkundin wurde am Telefon massiv von DocMorris belästigt.“ Mehr noch: Man habe sich... Mehr»
Eigentlich hätte heute am Bundesgerichtshof (BGH) die Rx-Preisbindung ein für allemal verteidigt werden können – ja müssen. Doch es kam... Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den... Mehr»
Der scheidende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wollte gestern eigentlich nur ins Kino gehen. Doch auf dem Rückweg geriet er in eine... Mehr»
Zwei junge Apotheker:innen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit: Seit dem 1. April sind Bedran Ceylan und Kateryna Bernyk die neuen... Mehr»
Immer wieder kommt im Notdienst der Anruf und die Frage nach Windeln oder anderen Drogerieartikeln. Während viele Apothekerinnen und Apotheker... Mehr»
Karl Lauterbach (SPD) wird morgen nicht nur als Gesundheitsminister entlassen, auch dem neuen Gesundheitsausschuss wird er nicht angehören.... Mehr»