Stiftung Warentest hat zehn Repellentien getestet. Keines der Mückenschutzmittel fiel durch. Die Bestnote konnte dennoch nicht vergeben werden. Immerhin: Ein apothekenübliches Produkt schnitt noch am besten ab.
Die aktuelle Auswertung der getesteten Mücken- und Zeckenschutzmittel von Warentest zeigt deutliche Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt einen klaren Sieger und ein eher enttäuschendes Schlusslicht.
Testsieger ist Anti Brumm Forte, ein apothekenübliches Mückenschutzmittel. Das Produkt konnte in fast allen Kategorien mit „sehr gut“ oder „gut“ abschneiden. Denn: Es bietet überzeugenden Schutz gegen Mücken und Zecken (Note 1,4 bzw. 1,0) und überzeugt auch bei der Handhabung sowie in der Deklaration. Allerdings hat Qualität ihren Preis: Mit 1,58 Euro pro 10 Milliliter ist es das teuerste Mittel im Test.
Am anderen Ende der Skala: Viticks Schutz vor Mücken und Zecken, dasnur ein „ausreichend“ (3,6) bekam. Trotz eines im Gegensatz zu Anti Brumm moderaten Preises von 0,91 Euro pro 10 Milliliter enttäuscht das Produkt beim Mückenschutz (Note 4,5) und erreicht lediglich mittelmäßige Werte in den meisten Testkategorien.
Getestet wurde auf Mückenschutz anhand eines Testkäfigs, in dem sich jeweils 30 Mückenweibchen aus entweder tagaktiven Gelbfiebermücken (Aedes aegypti) oder dämmerungs- und nachtaktiven südlichen Hausmücken (Culex quinquefasciatus) befanden. Die Produkte wurden nach Anbieterangaben dosiert und auf den Unterarm aufgetragen.
Ebenso standen Kriterien wie Handhabung, gesundheitliche Verträglichkeit und die Deklaration der Inhaltsstoffe im Fokus des Tests.