Krankenhäuser

Kartellamt stutzt Rhön-Übernahme

, Uhr

Unter dem Druck des Bundeskartellamts übernimmt der Medizintechnikkonzern Fresenius weniger Krankenhäuser seines Konkurrenten Rhön als ursprünglich geplant. Drei der 43 zum Verkauf vorgesehenen Kliniken blieben bei Rhön, teilten die beteiligten Unternehmen mit. Außerdem kaufe Fresenius nur 13 statt der geplanten 15 medizinischen Versorgungszentren.

Um den wettbewerbsrechtlichen Vorgaben des Kartellamts zu genügen, trennt sich die Fresenius-Krankenhaustochter Helios zudem von zwei Kliniken in Borna und Zwenkau in Sachsen. Die Übernahme werde voraussichtlich innerhalb der Frist bis zum 23. Februar vom Kartellamt freigegeben, hieß es.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Tschüss, Lauterbach. Hallo, Warken!
Übergriffe auf Gesundheitspersonal
Aggressive Patienten: Gewalt in Kliniken
Mehr aus Ressort
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App
Weiteres
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt»
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App»
Ausgeprägter Insulinmangel, fehlende Insulinresistenz
Typ-5-Diabetes als eigenständige Form anerkannt»
Polleninduzierte Krankheitsbilder
Immuntherapie mit Baumpollen senkt Asthmarisiko»