Ab Mitte März 2025 kommt das Ilon Insektenschutzspray in die Apotheken. Die Kombination von Zitroneneukalyptusöl und Icaridin soll bis zu zwölf Stunden vor Mücken und bis zu acht Stunden vor Zecken schützen und ist ab einem Alter von zwei Jahren geeignet.
Mit dem Klimawandel geht eine Zunahme der Mückenpopulation einher. Dabei bieten Repellentien einen Schutz vor Krankheitserregern, die von Mücken übertragen werden können. Dazu gehören beispielsweise Malaria-, Dengue- oder West-Nil-Virus. In heimischen Regionen sind Mücken zwar lästig, aber meist harmlos. Doch Zeckenübertragungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) können eine Gefahr darstellen.
Ilon Insektenschutzspray kommt als Duo mit 20 Prozent Zitroneneukalyptusöl und 20,6 Prozent Icaridin. Zitroneneukalyptusöl soll durch seinen für Insekten unangenehmen Geruch abschreckend wirken und Icaridin Menschen für Mücken praktisch unsichtbar werden lassen.
Icaridin gilt im Vergleich zu Diethyltoluamid (DEET) als besonders hautfreundlich und materialverträglich. Der Wirkstoff dringt weder in die Haut ein noch wird Material geschädigt oder zerstört. In Bezug auf das Wirkspektrum sind beide Substanzen vergleichbar. Wobei DEET von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Mittel der Wahl bei tropischen Mücken gilt. Icaridin bildet einen schützenden Duftmantel auf der Haut aus. Die Wirkdauer liegt bei bis zu acht Stunden gegen Mücken und bis zu fünf Stunden gegen Zecken. Viele Produkte sind schon für Kinder ab zwei Jahren und auch für Schwangere geeignet.
Das Spray ist auch zur Abwehr von tropischen Mücken geeignet und mit seinem 360 Grad-Sprühsystem ist der Insektenschutz einfach aufzutragen, riecht dezent, ist angenehm auf der Haut und hinterlässt keinen öligen Film.
Die empfohlene Menge für den Unterarm beträgt sechs bis sieben Sprühstöße – entspricht 1 ml. Die Menge wird aufgesprüht und gleichmäßig leicht eingerieben. Achtung, Augen und Mundpartei werden ausgespart und das Produkt nur sparsam im Gesicht angewendet. Nach starkem Schwitzen oder längerem Wasserkontakt sollte die Anwendung wiederholt werden.
Zum Verkaufsstart Mitte März wird es eine Couponing-Aktion geben. Kund:innen sparen 2 Euro auf das Produkt, das einen AVP von 16,99 Euro für 100 ml hat. Die Aktion startet jedoch ab der ersten Aprilwoche und läuft bis Ende September 2025. Apotheken müssen das Couponing nicht anbieten.