Pharmakonzerne

GSK traut sich mehr zu

, Uhr
Berlin -

Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) kurbelt seine Jahresziele nach erneut gestiegenen Ergebnissen noch einmal an. Statt von einem bis zu 5-prozentigen Rückgang beim bereinigten Gewinn je Aktie ist nun in etwa von einer Stagnation die Rede. Die Briten haben die Erwartungen von Analysten im dritten Quartal in vielfacher Hinsicht wieder übertroffen. Die Aktie legte am frühen Nachmittag um 2,8 Prozent zu.

So ging es bei den Umsätzen im Zeitraum Juli bis September um 16 Prozent auf 9,4 Milliarden Pfund (rund 10,9 Milliarden Euro) hoch. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 9 Prozent auf 38,6 Pence. Dabei liefen die Geschäfte vor allem bei den Impfmitteln wie Shingrix rund, wodurch sich die Probleme beim Asthma-Medikament Advair nicht ganz so stark bemerkbar machten.

Bei GSK ist momentan viel in Bewegung. Im Dezember vergangenen Jahres hatte der Konzern angekündigt, mit der 5,1 Milliarden Dollar schweren Übernahme des US-Krebsmedikamente-Spezialisten Tesaro sein Onkologie-Geschäft auszubauen.

Zudem hat GSK das Geschäft mit rezeptfreien Produkten in ein milliardenschweres Bündnis mit dem US-Pharmakonzern Pfizer eingebracht. Mit dem Ende Juli abgeschlossen Vorgang sei nun ein neuer Weltmarktführer in dem Bereich entstanden, hieß es. GSK selbst will sich künftig auf die Geschäfte mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und Impfstoffen konzentrieren.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Mehr aus Ressort
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»