Pharmakooperation

Gerüchte um Bayer und Google

, Uhr
Düsseldorf -

Die Google-Mutter Alphabet will ihr Geschäft in der Medizin ausbauen und sucht Kooperationen mit Pharmakonzernen. Die Manager der Alphabet-Holding und ihrer Töchter führten derzeit Gespräche mit mehreren Herstellern aus Europa und den USA, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Branchenkreise. Auch mit Bayer werde über eine Zusammenarbeit verhandelt. Zunächst war niemand beim Leverkusener Pharma- und Pflanzenschutzkonzern für eine Stellungnahme zu erreichen. 

Alphabet hatte im Dezember seine Life-Science-Projekte in einer neuen Tochter namens Verily gebündelt. Der Fokus liegt auf der Erforschung chronischer Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson sowie psychische Defekte. Schon 2013 gründete Alphabet die California Life Company, kurz Calico. Sie soll medizinische Wege erforschen, wie das menschliche Leben verlängert werden kann.

Pharmafirmen suchen die Nähe zu IT-Konzernen wie Google, weil sich die Branche durch die Digitalisierung schnell verändert. So werden Praxen, Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Pharmafirmen und Patienten eng vernetzt. Die entstehenden Datenmengen könnten neue Therapieformen ermöglichen und die Suche nach Wirkstoffen verbessern.

Mehrere Pharmakonzerne arbeiten bereits mit Alphabet zusammen. So wollen Novartis und Sanofi mit Verily die Diabetes-Behandlung grundlegend umgestalten. Biogen arbeitet mit Alphabet bei Multipler Sklerose zusammen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Belastungen für Pharmakonzern
AstraZeneca: Zoll-Streit in China
US-Invest auf dem Prüfstand
Sanofi: Starke Zahlen dank Dupixent
Mehr aus Ressort
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone
Weiteres
Robert Koch-Institut
RSV-Welle beendet»
Besonders vulnerable Gruppen betroffen
Diphtherie: Deutschlandweiter Ausbruch»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Priorin und Schwangerschafts-Tests
Diebe räumen Easy-Apotheke aus»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»