„Schwerpunkt auf die Apotheke“

Gegen Stress: Weleda bringt neue OTC-Marke

, Uhr
Berlin -

Weleda baut das Angebot an Arzneimitteln aus. Der schweizerische Hersteller will sich mit der Pharmasparte in Apotheken etablieren und plant drei neue Produkte, darunter eine neue Marke im Bereich Stress.

Weleda will die Strategie mit einem neuen Fokus auf das Pharmageschäft weiter umsetzen und bringt in diesem Jahr drei neue Produkte in die Apotheken. Ende des Jahres sei eine neue Marke geplant, sagt Bettina Fuchs, die im Pharmabereich für das Marketing und den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig ist. Es handele sich um ein „Produkt im Bereich Stress, das es in dieser Form in Deutschland noch nicht gibt“. Der Markt für apothekenpflichtige Beruhigungs- und Schlafmittel sowie Stimmungsaufheller wies laut Insight Health im vergangenen Halbjahr die stärksten Wachstumsraten auf. Mit Neurodoron zur Stärkung der Nerven bei stressbedingter Erschöpfung und Calmedoron zur Schlafförderung gibt es bereits zwei Marken in dieser Kategorie.

Der Hersteller will bewusster wahrgenommen werden: „Wir haben immer wieder ‚leise Launches‘ gehabt und wollen das jetzt in den Apotheken mit Informations- und HV-Material ändern“, sagt Fuchs. „Wir wollen definitiv weiter einen Schwerpunkt auf die Apotheke und die Arzneimittel setzen. Wir bieten zugelassene Arzneimittel an und wollen damit die natürliche Wahl für eine nachhaltige Gesundheit sein.“

Kleine Flasche gegen Verdauungsprobleme

Ab dem zweiten Quartal kommen die Amara-Tropfen in einer neuen Packungsgröße in die Apotheken. Statt 50 ml werden dann auch 20 ml angeboten. Die Indikation, Dosierung und Art der Anwendung sowie die Inhaltsstoffe bleiben gleich. Mit der kleineren Flasche und dem dadurch günstigeren Preis sollen neue Kundinnen und Kunden gewonnen werden, die das Mittel gegen Verdauungsprobleme nur ab und an benötigten.

In den Apotheken angekommen ist bereits Visiodoron Malva Intense. Die Augentropfen sollen befeuchten und trockene und gereizte Augen schützen. Sie enthalten Hyaluronsäure sowie Malvenextrakt und sind frei von Konservierungsstoffen. Damit wird die Visiodoron-Linie, die bereits sechs verschiedene Präparate enthält, ergänzt. Umsatzstärkstes Produkt ist Visiodoron Euphrasia comp. Augensalbe.

Weleda-Chefin Tina Müller kündigte vergangenen Sommer eine „Apothekenoffensive“ an. In den Betrieben war man zuletzt verwirrt: „Nachdem man uns vor über einem Jahr verkündet hat, dass die Außendienst-Betreuung eingestellt ist, hat es uns doch etwas überrascht, dass die Firma nun schon wieder umdisponiert hat“, sagt eine Inhaberin. Über den Innendienst habe sie nicht bestellen wollen.

Weleda erwirtschaftet den Großteil des Umsatzes mit Naturkosmetik, die in Apotheken und im Einzelhandel vertrieben wird. Auf die Arzneimittel fallen 20 Prozent der Erlöse. Das Sortiment der anthroposophischen Arzneimittel, das derzeit rund 800 verschiedene Präparate umfasst, soll nicht weiter reduziert werden. 2012 waren es noch rund 2000 Produkte.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch