Arzneimittelentwicklung

Experten fordern Biotech-Ausbau

, Uhr

Wissenschaftler und Unternehmer haben mit Blick auf die Entwicklung neuer Medikamente für einen Ausbau der Biotech- Industrie plädiert. „Deutschland hinkt etwas hinterher. Andere Länder haben es besser geschafft, eine nachhaltige Biotech-Industrie zu entwickeln“, sagte der Leiter der Lizenzabteilung vom Pharmakonzern Boehringer Ingelheim, Klaus Wilgenbus, am Dienstag in Würzburg. Gerade die kleinen Biotech-Firmen hätten die Möglichkeit, die von Universitäten erbrachte Grundlagenforschung in anwendbare Erkenntnisse zu übersetzen und dann den großen Pharmaunternehmen zugänglich zu machen. Deshalb müssten die Betriebe stärker gefördert werden, mit staatlichen und privaten Mitteln.

Die Entwicklung eines neuen Medikaments kostet nach Angaben des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) mehr als 550 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut VFA 29 Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen auf den Markt gebracht. Rund vier Milliarden Euro würden jährlich von den Arzneimittelproduzenten in die Medikamentenforschung investiert.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»