Pharmahandelskonzerne

Celesio gibt Projekt mit Medco auf

, Uhr

Kein Celesio-PBM für Deutschland: Der Stuttgarter Pharmahandelskonzern zieht sich aus dem Gemeinschaftsprojekt mit dem US-Konzern Medco zurück. Für eine unbekannte Summe übernehmen die Amerikaner den 50-prozentigen Anteil ihres deutschen Partners - das Geschäft soll weitergeführt werden. Damit bleiben auch die beiden Versandapotheken, wo sie in der Vergangenheit hingehörten - DocMorris bei Celesio und die Europa Apotheek Venlo bei Medco.

Vor einem Jahr hatten die beiden Konzerne das Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Amsterdam gegründet. Das Geschäftsmodell bestand aus drei Säulen: den Versandapotheken, der Auswertung von Patientendaten sowie Homecare/Specialty Pharmacy. Mit der „BIG direkt gesund“ hatte Medco Celesio das Chronikerprogramm „BIGmedcoach“ gestartet, bei dem Patienten vom Berliner Call Center aus unter anderem an die Einlösung ihrer Rezepte erinnert werden sollten.

Doch offenbar haben sich keine weiteren Kassen gefunden. Experten schätzen die Anfangsverluste auf bis zu zehn Millionen Euro. In der Branche heißt es, dass der neue Celesio-Chef Markus Pinger nun die Reißleine gezogen und das von seinem Vorgänger nach dem EuGH-Urteil eingefädelte Projekt beendet hat. Allerdings wollte Pinger eigentlich frühestens nach 100 Tagen im Amt verraten, wohin die Reise bei Celesio gehen wird. Denkbar also auch, dass für den Großaktionär Haniel das Projekt seit längerem auf der Kippe stand.

Gestern wurde in Amsterdam lange verhandelt. Über die Details des Vertrages will man bei Celesio nichts verraten. Spannend wird nun die Frage, welche Resonanz Medco ohne deutschen Partner bei den Krankenkassen erzeugen kann. Bereits seit 2009 ist der Konzern mit einem Büro in Berlin vertreten.

Pharmacy Benefit Manager (PBM) verhandeln als Makler für Krankenversicherungen und Arbeitgeber die Konditionen mit Pharmaherstellern und Apotheken; zudem rechnen die Konzerne die eingelösten Rezepte mit den Versicherern ab. Die meisten PBM sind vertikal integriert und betreiben eigene Versandapotheken oder sogar Apothekenketten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
NEM auf TikTok und Instagram
Pillen vom Influencer: Gefährlicher Hype
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»