Apotheken-Pick-up

AVN rechnet für „Vorteil24“ ab

, Uhr

Das Thema Pick-up in Apotheken brannte beim Deutschen Apothekertag in München. Mit einer Resolution wurden alle den Apotheken nahe stehenden Unternehmen aufgefordert, sich nicht an entsprechenden Geschäftsmodellen zu beteiligen. Während Awinta/VSA wegen „Vorteil24“ öffentlich Prügel einstecken mussten, war der Weg der Rezepte bislang nicht bekannt. Doch auch hier ist ein apothekereigenes Unternehmen beteiligt: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC ist die zum Norddeutschen Apothekenrechenzentrum (NARZ) gehörende Apothekenverrechnungsstelle (AVN) für die niederländische Versandapotheke Montanus tätig.

Demnach schicken die „Vorteil24“-Partner - es sollen mittlerweile 40 Linda-Apotheken sein - ihre für Montanus gesammelten Rezepte direkt an AVN in Oldenburg. Geschäftsführer Hanno Helmker bestätigte auf Nachfrage, für Montanus abgerechnet zu haben. Allerdings habe man den Vertrag bereits im September fristlos gekündigt und sei derzeit nicht mehr für Montanus tätig.

Tatsächlich haben die teilnehmenden Apotheken noch Ende vergangener Woche neue Lieferscheine des Logistikers DHL erhalten - adressiert an AVN.

Ironie der Geschichte: Gerade bereiten Sachsens Apotheker einen geordneten Wechsel von der VSA zum NARZ vor. Ausschlaggebend für die Trennung war die Beteiligung der Münchener an „Vorteil24“. Bei den norddeutschen Rezeptabrechnern erhofft sich der Sächsische Apothekerverband (SAV) einen größeren Einfluss auf die Geschäftspolitik.

Beim NARZ sitzen Vertreter der Apothekerverbände - derzeit Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - im Verwaltungsrat. Dieses Gremium schlägt der Mitgliederversammlung unter anderem die Vorstände vor, die ihrerseits über der Geschäftsführung stehen. Die Zusammenarbeit der AVN mit Montanus haben die Kontrollorgane allerdings bislang nicht verhindert.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Operationen werden verschoben
Ab Mittwoch: Kliniken streiken wieder
Stiko empfiehlt Impfung
Masern: Infektionen steigen wieder
Bürgermeister sucht Inhaber per Videoaufruf
Gemeinde baut Apotheke – ohne Apotheker
Mehr aus Ressort
Hochdosisimpfstoff
Preissenkung bei Efluelda
Inzwischen fast 5000 Filialen
Rossmann: Rekordjahr dank Auslands-Wachstum
Weiteres
Rechenzentrum zieht Bilanz
Noventi: E-Rezept-Wert bei 66 Euro»
„Wir erleben nichts anderes als einen Blindflug“
ePA: Eltern sollen Opt-Out nutzen»
Verspricht umfassende Gesundheitsreform
Britischer Premier will NHS reformieren»
Atemwegserkrankungen und Unterernährung
Krankheit X: WHO findet Ursache»
Operationen werden verschoben
Ab Mittwoch: Kliniken streiken wieder»
Bürgermeister sucht Inhaber per Videoaufruf
Gemeinde baut Apotheke – ohne Apotheker»