Dr. Pfleger stellt App ein

Aus für „Dabeipackzettel“

, Uhr
Berlin -

Das Projekt „Dabeipackzettel“ wird nicht fortgeführt. Die App von Dr. Robert Pfleger aus Bamberg wird eingestellt. Als Grund wurden fehlende strategische Partnerschaften genannt.

Vor sechs Jahren entstand die Idee zu „Dabeipackzettel“, seit 2021 gibt es die App. Der digitale Beipackzettel geht auf Apotheker Jochen Meyer zurück, der dafür auch verantwortlich war. Er war zuvor Marketingleiter OTC & Digital Health bei Dr. Pfleger Arzneimittel. Das stiftungsfinanzierte Projekt war werbefrei und laut eigenen Angaben unabhängig.

Doch es sei nicht gelungen, strategische Partnerschaften für den weiteren Betrieb und den Ausbau zu gewinnen. „Das kostenlose Angebot für Patient:innen können wir somit leider nicht mehr aufrecht erhalten“, teilen Dr. Günter Auerbach und Ralf Will, Geschäftsführer bei Dr. Pfleger, mit. Deshalb werde das Projekt im Oktober eingestellt.

Die App sei von Nutzerinnen und Nutzern „sehr gut angenommen“ worden, heißt es. Zuletzt habe es 225.000 Downloads gegeben. Zuletzt war man noch zuversichtlich gewesen, dass das Projekt mit der erreichten Personalstruktur richtig Fahrt aufnehmen könne.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Digital-Health-Messe
ELPATO erstmals auf der DMEA
Rezeptur bleibt gleich
Alfason heißt jetzt Locobase
Betriebsergebnis verdoppelt
Weleda mit Pharma im Plus
Mehr aus Ressort
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon
Weiteres
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»