Freiwahlsortiment

Apotheken verlieren Bonbons

, Uhr
Berlin -

Der milde Winter und die späte Grippesaison haben sich negativ auf den Hustenbonbonmarkt ausgewirkt. In den Apotheken sank der Umsatz deutlich. Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Drogerien war das Geschäft ebenfalls rückläufig, lief aber besser als in der Offizin.

In der Apotheke wurde von März 2018 bis Februar 2019 laut Nielsen-Zahlen mit Hustenbonbons ein Gesamtumsatz von 59,7 Millionen Euro erwirtschaftet, ein Minus von 5 Prozent. Marktführer in der Apotheke ist Dr. C. Soldan (Em-eukal, Aecht Bayerischer Blockmalz, Rheila und Tex-Schmelz Traubenzucker). Dahinter rangieren Ricola, Dallmann's, Pectoral und Wick.

Im Gesamtmarkt, also mit LEH und Drogerien, sanken die Verkaufserlöse um 2 Prozent. Im Vorjahresvergleich wurden 10 Millionen Packungen weniger verkauft. Marktführer im Gesamtmarkt ist Ricola, dahinter rangieren die Eigenmarken der Händler, Soldan, CFP Brands, Vivil und Wick. Die Nummer 1 in der Apotheke konnte im LEH Umsätze gut machen: Soldan steigerte die Umsätze um 7 Prozent und wuchs über Markt.

Ein Grund für das insgesamt schwache Geschäft ist die späte Grippewelle, die erst Mitte Januar begann. Zudem blieben Grippespitzen in dieser Saison ganz aus. Besonders deutlich ist der Rückgang im Februar: Der Umsatz sank im Gesamtmarkt um 15 Prozent.

Soldan mit Sitz im fränkischen Adelsdorf wurde 1899 vom Apotheker Dr. Carl Soldan gegründet. 1923 wurde die Marke Em-eukal eingeführt. Im vergangenen Herbst brachte das Unternehmen das erste Nahrungsergänzungsmittel Bärengarten mit verschiedenen Vitamen auf den Markt. Seit 2005 verantwortet in vierter Generation Perry Soldan die Geschäfte. Im vergangenen Jahr wurden mit rund 200 Mitarbeiter rund 75 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.

Ricola wird in Apotheken seit diesem Jahr von Queisser angeboten. Zuvor hatte Klosterfrau die Bonbonmarke des schweizerischen Traditionsherstellers im Gepäck. Ricola beteiligte sich Anfang des Jahres an der Vertriebsfirma CFP Brands. Zudem übernahm der Doppelherz-Hersteller den Vertrieb von Fisherman’s Friend von Wepa.

Dallmann vertreibt die Hustenbonbons von Wick seit 2015 in Apotheken. Procter & Gamble (P&G) hatte die an Katjes verkauft. Der Süßwarenhersteller hat die Vermarktung der Bonbons in allen europäischen Ländern sowie Russland übernommen. Dallmann gehört seit 2012 komplett zur Katjes-Gruppe. Wick sollte mit der neuen Vertriebsmannschaft wieder nach vorne gebracht werden. Zuvor hatte die Marke geschwächelt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Macrogol und Darmbakterien
Alfasigma steigt ins OTC-Geschäft ein
Interview mit Curél-Chef René Heiligenstein
Neue Kosmetikmarke: Japaner setzen auf Apotheke
Im besten Fall überflüssig
Warentest warnt vor NEM für Kinder
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»