Konsequenzen aus IT-Panne

Apobank-Vorstand Klose geht

, Uhr
Berlin -

Apobank-Vorstand Olaf Klose verlässt die Genossenschaftsbank. Zwar erfolgt die nunmehr bestätigte Trennung offiziell in gegenseitigem Einvernehmen. Da Klose für die Privatkunden zuständig war und der Vertrag zum 19. Juni aufgelöst wurde, liegt ein Bezug zur missglückten IT-Umstellung aber auf der Hand.

Der Aufsichtsrat unter der Leitung Vorsitzenden Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery habe dem Wunsch Kloses entsprochen, seinen im Jahr 2021 auslaufenden Vorstandsvertrag nicht zu verlängern und ihn von seinen Aufgaben zu entbinden, heißt es in einer Mitteilung der Bank. Auslöser seien „unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung des Privatkundengeschäfts“.

Die Apobank hatte über Pfingsten ihr Kernbanksystem gewechselt. Dabei war es jedoch zu massiven Problemen und Ausfällen gekommen, die teilweise bis heute anhalten. Man befinde sich noch in der „Stabilisierungsphase“, heißt es von der Genossenschaftsbank.

Klose war für den Bereich Privatkunden zuständig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank und einem BWL-Studium war er dort seit 1991 im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft tätig. Zur Apobank kam Klose 2016 und verantwortet dort als Privatkundenvorstand bislang die Marktgebiete sowie die zentralen Einheiten Vertriebsmanagement Privatkunden, Private Banking und das Zentrale Geschäftspartnermanagement.

Seit August 2016 war Klose Mitglied des Vorstands. „Er hat in seiner Tätigkeit das Privatkundengeschäft sehr erfolgreich weiterentwickelt. Unter seiner Leitung wurde das Vermögensanlagegeschäft der Bank und der Marktanteil an Existenzgründungen und Finanzierungen deutlich ausgebaut“, findet die Apobank versöhnliche Abschiedsworte.

Aufsichtsrats-Chef Montgomery lässt aber auch blicken, dass es nicht gepasst hat: „Wir bedauern, dass Herr Klose die zukünftige strategische Ausrichtung des Privatkundengeschäfts der Apobank in der vorgesehenen Form nicht mitträgt. Sein Wunsch auszuscheiden ist daher konsequent. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine weitere Karriere.“

Ein Nachfolger für das Privatkundenressort ist laut Bank noch nicht bestellt. Die Leitung übernimmt für eine Übergangszeit Vorstand Holger Wessling, der das Ressort Großkunden und Märkte verantwortet. Vorsitzender des Vorstands ist Ulrich Sommer, sein Stellvertreter ist Dr. Thomas Siekmann. Eckhard Lüdering verantwortet im Vorstand das Ressort Kredit und Bankbetrieb.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wer will sich denn da noch selbstständig machen“
Hartmann fordert Apotheken-GmbH
Zahlreiche zurückliegende Verstöße
Behörde gibt Apotheke keine zweite Chance
Auch mehr Plätze für Pharmazie in Hamburg
Studienplätze für Heilberufe verdoppelt
Mehr aus Ressort
Kritik von Pharma Deutschland
dm-Apotheke: Ratiopharm ist offen
Weiteres
Bürokratie und Nachwuchsmangel
Gnekow: „Bitte nehmt pDL doch wahr“»
„Wer will sich denn da noch selbstständig machen“
Hartmann fordert Apotheken-GmbH»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»
Kleine Lichtblicke für Apotheken
„1400 Apotheken sind defizitär“»
Zahlreiche zurückliegende Verstöße
Behörde gibt Apotheke keine zweite Chance»