Versandapotheken

Akzeptanz wächst auf niedrigem Niveau

, Uhr

Der Anteil der Internetnutzer, die OTC-Medikamente online kaufen, hat in den letzten beiden Jahren auf geringem Niveau zugenommen. Dies berichtet die Forschungsgruppe „Wahlen online“ unter Bezug auf ihre aktuellen Internet-Strukturdaten, für die zwischen Oktober und Dezember waren knapp 4000 Erwachsene telefonisch befragt wurden. Demnach nutzten 9 Prozent aller Deutschen ab 18 Jahren das Internet mindestens einmal zum Kauf rezeptfreier Medikamente; bezogen auf die Gruppe der Internet-Nutzer seien dies 14 Prozent.

Ende 2006 hatten laut „Wahlen online“ noch 11 Prozent der Internetnutzer mindestens einmal OTC-Produkte im Internet gekauft; 2005 waren es 6 Prozent gewesen. Den Marktforschern zufolge fällt die deutlich höhere Quote unter Frauen auf: 17 Prozent der weiblichen, aber nur 12 Prozent der männlichen Internet-Nutzer kaufen demnach Medikamente online.

Wie erwartet falle der Anteil der Versandapotheken-Kunden unter den Senioren am höchsten aus: Jeder fünfte Internet-Nutzer ab 60 Jahren hat demnach bereits online Medikamente gekauft; dagegen sind es nur 8 Prozent der männlichen und 15 Prozent der weiblichen Nutzer unter 35 Jahren. Absolut betrachtet relativieren sich diese Zahlen: Während rund 90 Prozent der bis zu 40-Jährigen im Internet surfen, gehen derzeit nur 25 Prozent der über 60-Jährigen online.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»