Pharmakonzerne

Actelion schwingt Rotstift

, Uhr

Der Schweizer Pharmakonzern Actelion will nach dem Absturz in die Verlustzone Stellen streichen. In Forschung, Entwicklung und Verwaltung sind bis zu 135 der weltweit insgesamt 2500 Arbeitsplätze betroffen. Der überwiegende Teil soll am Hauptsitz in Allschwil wegfallen. Auch die Forschung wird zusammengestrichen.

Grund sind Umsatzeinbußen beim wichtigsten Medikament Tracleer (Bosentan), das zuletzt in Kanada seinen Patentschutz verloren hat. Mit 1,5 Milliarden Franken (1,2 Milliarden Euro) macht das Mittel rund 90 Prozent des Jahresumsatzes aus. Weitere Produkte sind Veletri (Epoprostenol), Ventavis (Iloprost) und Zavesca (Miglustat).

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Messaging-Dienst wird abgeschaltet
Skype: Für Apotheke andere Kanäle wichtiger
Mehr aus Ressort
Chemotherapie der nächsten Generation
Biontech: Erster Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025
Mehr als 50 Prozent Versandanteil
Hier liegen Versender vor Vor-Ort-Apotheken
Weiteres
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»