Drogeriekette kontingentiert Abgabe

Ab 9. März: Boson-Selbsttest bei dm

, Uhr
Berlin -

Voraussichtlich ab Dienstag, 9. März, erhalten Kunden bei der Drogeriekette dm Schnelltests zur Eigenanwendung. Angeboten wird die Marke Boson; die Vertriebsfirma Technomed hatte am vergangenen Mittwoch eine Zulassung erhalten. „Wir rechnen mit einer Verfügbarkeit für unsere Kunden frühestens ab dem 9. März, sofern die Lieferzusagen des Herstellers eingehalten werden können“, so Sebastian Bayer, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing und Beschaffung.

Sobald die nächsten Zulassungen erfolgen, will dm weitere Schnelltests anbieten. „Damit wir rasch handeln und eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten können, sind wir im engen Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium und weiteren Behörden. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen davon profitieren. Deshalb werden wir zunächst die Abgabemenge pro Person limitieren“, kündigt Bayer an. Sobald weitere Lieferungen erfolgen oder weitere Tests zugelassen werden, entfällt die Begrenzung.

Zum Preis machte er keine Angaben. „Schulen und Kitas sollen wieder regelmäßig besucht werden können, deshalb werden wir die Tests auch so günstig wie möglich anbieten. Uns bei dm ist es wichtig, dass sich das Leben so rasch und so weit wie möglich wieder normalisiert. Mit den bei dm erhältlichen Schnelltests tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei“, erklärt Bayer.

Die bei dm erhältlichen Schnelltests kann jeder zu Hause selbst anwenden. Die Packungsbeilage informiert laut dm gut verständlich und ausführlich über die Durchführung. Bei richtiger Anwendung haben die Schnelltests eine hohe Zuverlässigkeit. Sie weisen eine Akut-Infektion mit dem Corona-Virus nach, zeigen also an, ob man zum Test-Zeitpunkt infiziert ist.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
„Klare Abgrenzung zu Arzneimitteln“
Botanicals: BPI lobt EuGH-Urteil
Mehr aus Ressort
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»