Von Oberhaching nach Holzkirchen

1 A Pharma zieht zu Hexal

, Uhr
Berlin -

Der Generikahersteller 1 A Pharma hat seine Zelte in Oberhaching abgebrochen und ist beim Mutterkonzern Hexal in Holzkirchen eingezogen.

Seit 10. Januar hat 1 A Pharma die offizielle Adresse in der Industriestrasse 18 in Holzkirchen. Damit wurden die Generikamarken Sandoz, Hexal und 1 A Pharma auf dem Sandoz-Campus zusammengelegt. Das Team war bereits im Sommer umgezogen und arbeitet mit anderen Bereichen am Standort zusammen.

1 A Pharma war Ende der 90er-Jahre in Stuttgart gegründet und lange von Ludwig Grasmüller geführt worden. Die Marke sollte als Flankierung für das Kerngeschäft den Niedrigpreisbereich abdecken. Stada hatte parallel mit Aliud ein ähnliches Konzept aufgelegt, genauso wie Ratiopharm mit AbZ. Der Name sollte gewährleisten, dass die Präparate in der Praxis-EDV bei Eingabe des Wirkstoffs stets an oberster Stelle auftauchten.

Tatsächlich hat sich 1 A Pharma vor allem im OTC-Bereich durchgesetzt. Mit Umsätze von 66 Millionen Euro auf Basis der Apothekenverkaufspreise (rAVP) gehört die Vertriebslinie laut Insight Health zu den führenden Anbietern in Deutschland. Geschäftsführer sind seit vergangenem Jahr Michael Groh und Michael Klein.

Hexal und 1 A Pharma waren 2005 für 5,6 Milliarden Euro an Novartis verkauft worden; im vergangenen Jahr hat der Pharmakonzern die gesamte Sparte zur Disposition gestellt. Dem Vernehmen nach wollen die Hexal-Gründer Thomas und Andreas Strüngmann das Unternehmen gemeinsam mit dem Finanzinvestor EQT zurückkaufen. Insgesamt kommt das Generikageschäft von Novartis hierzulande auf einen Umsatz von knapp 1,6 Milliarden Euro und damit einen Marktanteil von 3,5 Prozent.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“
50 bis 100 Stellen betroffen
Nachfrage fehlt: Apostore kürzt Personal
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»