Ex-Ratiopharm-Managerin

089Pharm: Polpharma kommt nach Deutschland

, Uhr
Berlin -

Auch wenn der deutsche Generikamarkt als ausgepresst gilt: Es gibt noch Firmen, die den Markteintritt wagen. In der Vergangenheit waren es vor allem Unternehmen aus Indien, die sich über Ausschreibungen einen Platz im Generalalphabet gesichert haben. Jetzt kommt mit Polpharma einer der führenden Anbieter aus Polen.

089Pharm heißt der neue Anbieter, den die Apotheken bald kennenlernen werden. Denn das Unternehmen hat bei der aktuellen Ausschreibung der Ersatzkassen gleich drei Zuschläge erhalten: Die Kombination aus Telmisartan/Amlodipin kommt ab Juli für zwei Jahre exklusiv vom Newcomer, genauso wie Hydrochlorothiazid (HCT). Bei Ramipril tritt 089Pharm als Bietergemeinschaft zusammen mit Hennig an, hier gegen Ratiopharm/AbZ und Zentiva.

Bestehende Verträge

Es sind nicht die ersten Rabattverträge, die 089Pharm geschlossen hat, bei Colecalciferol, HCT und Telmisartan/Amlodipin gibt es bereits Verträge mit verschiedenen BKKen; bei Rivaxobaran scheint man ebenfalls Open-House-Verträgen mit verschiedenen Kassen beigetreten zu sein, die allerdings wegen Patentstreitigkeiten noch keine Rolle spielen.

Entsprechend werden die Verträge mit Barmer, TK/hkk/HEK sowie DAK/KKH zum ersten Mal für echte Sichtbarkeit sorgen. Darüber hinaus hat 089Pharm bereits Nebivolol im Sortiment; hier gibt es aber noch keinen Zuschlag.

Geführt wird 089Pharm von Dagmar Siebert, frühere Vertriebs- und Marketingchefin von Ratiopharm.

Hinter dem Unternehmen steht Polpharma, einer der führenden Hersteller aus Polen. Schon vor zehn Jahren hatte der Konzern gemeinsam mit den Strüngmann-Brüdern einen ersten Anlauf unternommen, um im deutschen Markt Fuß zu fassen. Mittlerweile ist das Joint Venture Bioeq in Formycon aufgegangen.

Ramipril gehört zu den ersten Präparaten.Foto: APOTHEKE ADHOC

Polpharma wurde 1935 gegründet und im Juli 2000 privatisiert; damals übernahmen ein Konsortium um die Investoren Spectra und Prokom den Hersteller. Die Holding befindet sich heute in Amsterdam, diese wiederum gehört zu einer Investmentfirma mit Sitz auf Zypern.

Dem Vorstand um CEO Markus Sieger gehören erfahrene Manager an, darunter Simon Clark und Maciej Mikucki (beide ehemals Teva), Robert Knerr und Chrisitan Ludwig (beide ehemals Stada) sowie Thomas Nothegger (ehemals Fresenius Kabi). Im Aufsichtsrat sind unter anderem Hanspeter Spek (ehemals Sanofi) und Peter Brock (ehemals Actavis).

Wechsel im Generalalphabet

Bei Ramipril teilt sich 089Pharm das Los mit Hennig Arzneimittel; je nach Dosierung und Packungsgröße kommt einer der beiden Partner zum Zuge. Weitere Rabattpartner für den Wirkstoff sind Teva und Zentiva.

Darüber hinaus bringt die Ausschreibungen einige Wechsel im Generalalphabet. Pantoprazol PIJ etwa kommt künftig exklusiv von Amarox, Partner bei Pantoprazol TMR sind Aristo, Basics und Puren oder Micro Labs sowie bei DAK/KKH die drei Hersteller Hexal, Micro Labs und TAD.

Bei Metoprolol hat Hexal den Zuschlag erhalten. Metformin teilen sich Aliud und Hexal beziehungsweise Heumann sowie Zentiva, Omeprazol kommt von Ratiopharm beziehungsweise Aliud sowie Hexal und Viatris.

Simvastatin kommt von Basics und Hexal, Telmisartan von Medical Valley und Micro Labs. Venlafaxin geht an AAA, Aliud oder Heumann sowie Puren.

Insgesamt gibt es rund 250 Zuschläge, allerdings je Wirkstoff drei verschiedene für Barmer, TK/hkk/HEK sowie DAK/KKH.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Nasenstrips und Zwei-Schicht-Tablette
Neuzugänge bei Wick ZzzQuil
Mehr aus Ressort
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer
Weiteres
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval»
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»