USA/Kanada

Verschiedene Preise, gleiche Ausgaben

, Uhr

US-Amerikaner und Kanadier geben in etwa den gleichen Anteil ihres Einkommens für verschreibungspflichtige Medikamente aus. Die im Vergleich zu Kanada teuren Originalpräparate werden in den Vereinigten Staaten dabei von niedrigeren Generikapreisen ausgeglichen. Das geht aus einer Analyse des kanadischen „Fraser Institute“ hervor. Für verschreibungspflichtige Medikamente geben Amerikaner demnach 1,6 Prozent ihres Bruttoeinkommens aus, Kanadier 1,5 Prozent. Gemessen am Nettoeinkommen liegt Kanada mit 2,5 Prozent vor den USA mit 2,2 Prozent.

Die Ausgaben setzen sich in den beiden nordamerikanischen Ländern allerdings sehr unterschiedlich zusammen: Markenprodukte kosten in Kanada nur halb so viel wie in den USA, denn die Hersteller passen ihre Preise an die Einkommensverhältnisse der Länder, berichtet das Institut. Dafür sind Generika rund 115 Prozent teurer, weil der Staat die Hersteller vor einem offenen Wettbewerb schützt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»