Indonesien

Regierung plant Zwangslizenz

, Uhr

Indonesien plant offenbar eine weitere Zwangslizensierung für drei AIDS-Medikamente zur second-line-Therapie. Die antiretroviralen Arzneimittel Tenofovir, Didanosin und Lopinavir sollen für die Generikaproduktion freigegeben werden - ohne Zustimmung der Hersteller Gilead Sciences, Brystol-Myers Squibb und Abbott Laboratories. Bereits 2004 hatte Indonesien Zwangslizenzen für Lamivudin und Nevirapin durchgesetzt. In diesem Jahr folgte mit dem Nevirapin-Nachfolger Evavirenz das dritte HIV-Präparat zur first-line-Therapie. Alle drei werden derzeit von dem staatlichen Hersteller PT Kimia Farma produziert.

Doch etwa 5 Prozent der AIDS-Patienten entwickeln Resistenzen gegen diese Medikamente und benötigen die deutlich teurere second-line-Therapie. Da Indonesien künftig möglicherweise weniger finanzielle Unterstützung vom „Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria“ erhält, sollen auch die neuen Medikamente im Land hergestellt werden. Die Inhaltsstoffe müsste Indonesien allerdings aus Indien importieren. Derzeit sind rund 200.000 Menschen in Indonesien mit AIDS infiziert, doch nur etwa 10.000 erhalten eine Behandlung mit antiretroviralen Arzneimitteln.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Mehr aus Ressort
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»