Zwangsschließungen in Italien

Lombardei: Alles macht dicht – außer Apotheken

, Uhr
Berlin -

Der Regionalpräsident der Lombardei hat eine komplette Schließung aller Geschäfte und Aktivitäten in der norditalienischen
Region gefordert.

„Halbherzige Maßnahmen helfen nicht, diese Notsituation unter Kontrolle zu bekommen, das haben wir in diesen
Wochen gesehen“, sagte Attilio Fontana am Mittwoch. Alle Geschäfte außer Apotheken und Supermärkte sollten schließen, alle „nicht essenziellen“ Aktivitäten müssten ausgesetzt werden. Einen entsprechender Brief habe er an die Regierung in Rom geschickt. Ministerpräsident Giuseppe Conte hatte sich bereits offen für restriktivere Maßnahmen gezeigt.

Bisher sind Läden nicht verpflichtet, zu schließen. Auch Bars und Restaurants sind noch offen – allerdings mit verkürzten
Öffnungszeiten. Die Lombardei ist besonders stark von dem Virus betroffen. Insgesamt haben sich in Italien mehr als 10.000 Menschen infiziert, mehr als 630 sind gestorben. Die Zahl der Infizierten steigt trotz der bereits geltenden Sperrungen weiter an.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad
Weiteres
Bürokratie und Nachwuchsmangel
Gnekow: „Bitte nehmt pDL doch wahr“»
„Wer will sich denn da noch selbstständig machen“
Hartmann fordert Apotheken-GmbH»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»
Kleine Lichtblicke für Apotheken
„1400 Apotheken sind defizitär“»
Zahlreiche zurückliegende Verstöße
Behörde gibt Apotheke keine zweite Chance»