Schweiz

Galenica kauft Versandapotheke

, Uhr

Die schweizerische Pharmahandelsgruppe Galenica hat die Versandapotheke MediService gekauft. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt gemacht. Verkäufer sind die Privataktionäre der Holding MediCentrix, zu denen neben nicht näher genannten Private Equity Investoren und Privatpersonen die Firmengründer und frühere Management-Mitglieder gehören. Die schweizerische Krankenkasse Helsana, die MediService 1997 mit gegründet hatte, hatte ihre Mehrheitsanteile bereits 2002 verkauft.

Eigenen Angaben zufolge hat Galenica es insbesondere auf die Sparte Pharma Care von MediService abgesehen. Das Konzept der integrierten pharmazeutischen Betreuung sieht neben der Zustellung mit Medikamenten unterstützende Dienstleistungen bis hin zur Heimbehandlung und Verabreichung von Arzneimitteln chronisch kranker Patienten durch Pflegekräfte vor. In den USA ist das Konzept der so genannten „Specialty Pharmacy" seit rund 10 Jahren etabliert; in Europa gilt MediService als Pionier auf diesem Gebiet. Das Nischengeschäft war in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

MediService setzte im ersten Halbjahr 26 Millionen Euro um; Pharma Care legt um 23 Prozent zu, das Versandgeschäft um 2,6 Prozent. Die beiden Geschäftseinheiten sollen nun in den Einzelhandelsbereich der Galenica eingegliedert werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Mehr aus Ressort
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»