Antibiotika-Engpass in Österreich

Amoxicillin-Abgabe vereinfacht

, Uhr
Berlin -

Österreich reagiert auf den Engpass bei Antibiotika für Kinder und erleichtert die Herstellung von Amoxicillin-haltigen Mitteln in Apotheken. Diese Medikamente dürfen jetzt ohne chef- und kontrollärztliche Bewilligung zubereitet werden.

Amoxicillin wurde am Freitag per Verordnung in die sogenannte Arzneitaxe aufgenommen, teilte das Gesundheitsministerium gegenüber der österreichischen Presseagentur APA mit. Damit dürfen Präparate mit diesem Wirkstoff ab sofort ohne ärztliche Bewilligung in Apotheken zubereitet werden. Weil Kinderantibiotika auch in Österreich derzeit Mangelware sind, hatten Apotheken die Präparate in den vergangenen Wochen vermehrt selbst aus Fertigarzneimitteln für Erwachsene hergestellt.

„Heute vereinfachen wir die Abgabe in Apotheken, damit die jungen Patientinnen und Patienten rasch an die wichtigen Medikamente kommen. Zusätzlich werden die Lager für Arzneimittel in Österreich vergrößert, langfristig auch die Produktion nach Europa zurückgeholt“, so Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) gegenüber APA.

Die Präsidentin der österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, meinte: „Einzelanfertigungen aus der Apotheke helfen, akute Lieferengpässe abzufedern und die Versorgung der Bevölkerung zu sichern – vorausgesetzt es gibt entsprechende Rohstofflager in Österreich. Wir brauchen daher Arzneimittel- und Rohstofflager. Die jetzt gesetzten Maßnahmen sind ein guter erster Schritt in die richtige Richtung. In weiterer Folge sollte die Republik nun eine Abnahmegarantie für Rohstoffe geben und die Finanzierung sichern.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr aus Ressort
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»