Positive Start-Bilanz

Gedisa: 6500 Apotheken für CardLink freigeschaltet

, Uhr
Berlin -

Nachdem die standeseigene CardLink-Lösung der Gedisa Anfang September von der Gematik zugelassen wurde, zieht das Gemeinschaftsunternehmen der Landesapothekerverbände ein positives Resümee: 6500 Apotheken verfügten bereits über die Möglichkeit, CardLink zu nutzen.

In den vergangenen Wochen seien mehr als 6500 Apotheken freigeschaltetet worden, so die Gedisa, und zufrieden mit dem neuen Verfahren. Über die 15 Partner und deren Apps seien bereits zehntausende Transaktionen getätigt worden.

Die Anwendung sei nutzerfreundlich für Apotheken und Patient:innen, zudem stehe für das standeseigene Unternehmen der Schutz der E-Rezepte und die Ausfallsicherheit des Systems im Vordergrund, so die Gedisa in ihrer ersten Bilanz. E-Rezepte kommen per CardLink über die Partner-Systeme auch in den Apotheken an, wenn diese eigentlich gerade keinen Zugriff auf die TI haben, weshalb die Gedisa hier mit dem Ausfallschutz wirbt.

„Mit der Gematik-zertifizierten und sicherheitsüberprüften CardLink-Lösung sind wir der einzige Marktpartner im Apothekensektor mit einer eigenen Anbieterzulassung“ so Gedisa-Geschäftsführer Sören Friedrich. „Alle Nutzergruppen sollen sich darauf verlassen können, dass mit unserer eingesetzten Technologie ein hohes Maß an Sicherheit erfüllt wird, was auch beispielsweise Missbrauch in Form von Massenübermittlungen verhindert.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update
Mehr aus Ressort
„Heime arbeiten noch steinzeitlich“
eGK-Chaos: Bote fährt Karteikästen spazieren
Roll-out im zweiten Quartal
ePA: BMG prüft weiteren Zeitplan
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»