Preisänderung

E-Rezept: Monatswechsel beachten

, Uhr
Berlin -

Muss ein Arzneimittel bestellt werden und wird nicht vor Ablauf des Monates abgeholt, kann dies in den Apotheken zu Problemen und mitunter Retaxationen führen – vor allem beim E-Rezept.

Kassenrezepte sind in der Regel 28 Tage gültig – das gilt auch für E-Rezepte. Wird ein Arzneimittel bestellt und zur Abholung bereitgelegt, kann dieses unter Umständen erst nach dem Monatswechsel abgegeben und abgerechnet werden. Denn ein E-Rezept wird erst bei Abholung abgeschlossen.

Ändert sich über den Monatswechsel der Preis des Arzneimittels, muss die Apotheke dies beachten, um keine Retaxation zu riskieren. Dass beim E-Rezept der Zeitpunkt der Abgabe für Preis entscheidend ist, regelt der Rahmenvertrag. Denn in § 22 heißt es:

„Die Apotheke ist bei der Abgabe verordneter Arzneimittel an Versicherte verpflichtet, den für den Tag der Abgabe geltenden Apothekenabgabepreis zu berechnen und grundsätzlich anzugeben.“

Somit muss die Apotheke Preisänderungen bei Rezepten zur Abholung im Blick behalten und nicht nur in puncto Warenlager und Lagerwertverlustausgleich.

Beim abzugebenden Arzneimittel ist der Zeitpunkt des Abrufs in der TI entscheiden. Nachzulesen in § 7: „Grundlage für die Auswahl des abzugebenden Arzneimittels ist die gültige, ordnungsgemäße vertragsärztliche oder -zahnärztliche Verordnung in papiergebundener oder elektronischer Form zum Zeitpunkt der Vorlage. Für eine elektronische Verordnung ist der Zeitpunkt des Abrufs aus der TI maßgebend.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Arzneiversorgungsvertrag
Bundespolizei: Das ist ab heute neu
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato
Mehr aus Ressort
Probleme bei Eviden behoben
E-Rezept: Störung beim Einlesen der eGK
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update
Weiteres
4000-Euro-Frage: „BfFusS oder BfArM?“
Apothekerfrage bei Jauch»
Langfristige Aufmerksamkeit
Long Covid: Netzwerk aus 30 Projekten»