Stichtag 1. Januar 2024

E-Rezept für Zytostatika keine Pflicht

, Uhr
Berlin -

Ab 2024 wird die E-Rezept-Nutzung für Rx-Arzneimittel verpflichtend. Freiwillig bleibt die Direktzuweisung von Zytostatika, wie der Verband der Zytostatika herstellenden Apotheker:innen klarstellt.

„Eine solche Verpflichtung besteht weiterhin nicht und ist derzeit auch nicht mit dem am 14. Dezember vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Digitalgesetz vorgesehen“, machen VZA-Präsident Dr. Klaus Peterseim und Geschäftsführerin Christiane Müller deutlich. Für die Verordnung von Zytostatikazubereitungen bestehe nach der aktuell geltenden Fassung des § 360 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V keine verpflichtende Nutzung des E-Rezepts.

Läuft in den Apotheken eine elektronische Verordnung über Zytostatika auf, haben die Apotheken dieser unter Nutzung der Telematikinfrastruktur zu verarbeiten, so der VZA. Diese Verpflichtung entfalle nur dann, wenn der Abruf des E-Rezepts aus technischen Gründen im Einzelfall nicht möglich ist.

Auch Selbstzahler-Rezepte für GKV-Versicherte und das Ausstellen von Privatrezepten als elektronische Verordnung bleibt freiwillig.

Ab Januar 2025 soll das Einlösen von E-Rezepten aus dem europäischen Ausland möglich sein. Ebenso die elektronische Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen. Elektronische BtM- und T-Rezepte sollen laut langfristiger Roadmap der Gematik ab Juli 2025 ausgestellt werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Werbung und Artikel
Bei Bild.de: Preis vs. Jauch
Keine Rückfragen von EU-Versendern
Arzt: Rezept-Debatten in Apotheke verlagert
Mehr aus Ressort
Pilotphase läuft noch nicht rund
Ärzte fordern mehr Testzeit für ePA
Weiteres
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»