Start zu Ende September

CardLink: Gedisa erlässt Gebühren für erste Woche

, Uhr
Berlin -

CardLink kommt nun auch in der Breite in den Apotheken an: Nachdem Anbieter Gesund.de bereits zum August gestartet ist, darf nun auch die Gedisa. Die standeseigene Lösung, der sich bereits verschiedene App-Anbieter aus dem Markt angeschlossen haben, bekam in der vergangenen Woche die Freigabe der Gematik.

„Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir heute Vormittag – innerhalb von nur wenigen Tagen nach technologischer Fertigstellung – die Gematik-Zulassung für die standeseigene CardLink-Lösung erhalten haben“, heißt es seit vergangenem Donnerstag auf der Webseite der Gedisa.

Bei der Gematik ist das standeseigene Unternehmen jedoch nicht als sogenannter Hersteller gelistet, sondern als Anbieter – neben DocMorris, Shop Apotheke und dem Dienstleister Akquinet. Im Hintergrund waren hier die eHealth Experts (Ehex) im Boot, die auch Redcare diesbezüglich unterstützt haben.

Man danke zudem dem Gematik-Team „für die hervorragende Zusammenarbeit, die diese schnelle Zulassung möglich gemacht hat“, heißt es von der Gedisa. Nun gebe es für die Gematik noch technische Kleinigkeiten zu erledigen, was den Start der Gedisa-Lösung etwa eine weitere Woche verzögere. „Dann erfolgt – wie angekündigt – der Release und damit die sukzessive Freischaltung der teilnehmenden Apotheken innerhalb von 1-2 Wochen“, so die Gedisa.

Die ersten Apotheken könnten damit am 23. September mit ihrer Partner-Anwendung das neue E-Rezept-Einlöseverfahren nutzen. Da man dann auch nicht alle gleichzeitig anbinden könne und „alle Apotheken gleich gut behandeln möchte“, entfalle für September die CardLink-Gebühr. Zum Start stellt die Gedisa dann auch individualisierbare ApoGuide-Werbemittel zur Verfügung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update
Mehr aus Ressort
„Heime arbeiten noch steinzeitlich“
eGK-Chaos: Bote fährt Karteikästen spazieren
Roll-out im zweiten Quartal
ePA: BMG prüft weiteren Zeitplan
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»