Mittel gegen Corona

Sars-CoV-2: Ivermectin senkt Viruslast

, Uhr
Berlin -

Ivermectin ist aus der Behandlung von Scabies und Rosacea bekannt. Australische Forscher haben Ergebnisse einer In-vitro-Studie zur Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 veröffentlicht.

Ivermectin ist zur Behandlung von verschiedenen Parasiteninfektionen geeignet. Dazu gehören intestinale Strongyloidiasis, eine durch den Fadenwurm Strongyloides stercoralis verursachte Darminfektion, sowie die Mikrofilarämie bei Patienten mit einer durch Wuchereria bancrofti verursachten lymphatischen Filariose. Außerdem wird der Arzneistoff zur Therapie von Scabies beim Menschen eingesetzt.

Ivermectin bindet mit hoher Affinität an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle der Nerven- und Muskelzellen von Krätzmilben und erhöht somit die Durchlässigkeit der Membran für Chloridionen. Es kommt zu einer Hyperpolarisation der Zellen und schließlich zu Lähmung und Absterben der Parasiten.

Allerdings zeigte Ivermectin in der Vergangenheit auch antivirale Eigenschaften. So konnte in-vitro dokumentiert werden, dass der Arzneistoff die Replikation von beispielsweise HIV, Dengue-Fieber, Influenza und Zika unterbinden kann.

Ivermectin und Sars-CoV-2

In der vergangenen Woche wurden die Ergebnisse einer Studie zu Ivermectin und Sars-CoV-2 im Fachmagazin „Antiviral Research“ veröffentlicht. Australische Wissenschaftler haben im Rahmen einer In-vitro-Studie dokumentiert, dass Ivermectin virale Sars-CoV-2-RNA in sogenannten Vero-Zellen (Vero-hSLAM) nach 24 Stunden um 93 Prozent reduzieren kann – nach 48 Stunden konnte eine Reduktion um 99,8 Prozent gezeigt werden. Die Daten belegen eine 5000-fache Reduktion der Sars-Cov-2-RNA. „Die Ergebnisse zu Ivermectin rechtfertigen weitere Untersuchungen zum möglichen Nutzen beim Menschen“, so die Forscher.

Um die antivirale Aktivität von Ivermectin gegenüber Sars-CoV-2 zu untersuchen wurden Vero-hSLAM-Zellen mit einem Sars-CoV-2-Isolat (Australien/VIC01/2020) infiziert. Die Multiplizität der Infektion lag bei 0,1 für 2 Stunden. Anschließend wurde 5 μM Ivermectin hinzugefügt. An den Tagen 0 bis 3 wurde auf die Replikation der Sars-CoV-2-RNA analysiert. Nach 24 Stunden war die im Überstand vorhandene virale RNA der mit Ivermectin behandelten Proben im Vergleich zum Vehikel DMSO um 93 Prozent reduziert.

In ähnlicher Weise wurde eine 99,8-prozentige Reduktion der zellassoziierten viralen RNA bei der Behandlung mit Ivermectin beobachtet. „Bis 48 h erhöhte sich dieser Effekt auf eine rund 5000-fache Reduktion der viralen RNA in den mit Ivermectin behandelten Proben im Vergleich zu den Kontrollproben“, schreiben die Forscher.

Derzeit werden bereits mehrere bekannte Medikamente zur Behandlung von Covid-19 getestet, darunter das japanische Grippemittel Avigan (Favipiravir) sowie die Medikamente Kaletra, Foipan sowie chloroquin- und hydroxychloroquinhaltige Arzneimittel. Die beschafften Präparate werden über Apotheken von Universitätskliniken sowie Apotheken der Behandlungszentren für die stationäre Versorgung betroffener Patientinnen und Patienten verteilt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte