Corona-Impfstoff

Dermapharm produziert für Biontech/Pfizer

, Uhr
Berlin -

Dermapharm wird ab Oktober den Impfstoff BNT162b2 von Biontech herstellen. Bei einer Zulassung wird die Gruppe die Produktionskapazitäten erweitern, um dem Entwickler die größtmögliche Unterstützung bieten zu können.

Gemeinsam mit Pfizer hat Biontech eine globale Phase-IIb/III-Studie mit dem Covid-Impfstoff BNT162b2 gestartet. Bei erfolgreichem Verlauf der Studie planen Biontech und Pfizer, ab Oktober einen Antrag auf Marktzulassung oder behördliche Genehmigung einzureichen.

Im Falle einer Zulassung sollen bis Ende des Jahres weltweit bis zu 100 Millionen und im Folgejahr bis zu 1,3 Milliarden Impfdosen bereitsgestellt werden. Hierfür wird Dermapharm Produktionskapazitäten für die Formulierung sowie die Abfüllung und Verpackung (Fill & Finish) zur Verfügung stellen und schnellstmöglich erweitern. Der mRNA-Wirkstoff selbst wird in Deutschland von Biontech hergestellt.

„Dermapharm verfügt über ein spezielles Know-how bei der Herstellung von aseptischen Produkten und im Umgang mit Lipiden, denen bei der Formulierung der Impfstoffe eine Schlüsselfunktion beigemessen wird“, kommentiert CEO Dr. Hans-Georg Feldmeier. Man habe in der Produktionsstätte in kürzester Zeit die erforderlichen Voraussetzungen geschaffen.

„Ohne die konstruktive Zusammenarbeit mit Biontech, unseren Lieferanten, den Mitarbeitern und den zuständigen Behörden wäre dies undenkbar gewesen“, so Feldmeier weiter. „Wir sind sehr stolz darauf und hochmotiviert bei der Bekämpfung der Pandemie helfen zu können. Die Zusammenarbeit mit Biontech unterstreicht auch, wie wichtig es ist, Produktionskapazitäten für Arzneimittel am Standort Deutschland/Europa vorzuhalten.“

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Nur saisonales Zusatzgeschäft
Apotheken wollen alle Totimpfstoffe
APOTHEKENTOUR: 50 Prozent Besucherwachstum
Impfen ist Herzensangelegenheit
Mehr aus Ressort
„Auffällig höhere Fallzahlen“
Corona: Sommerwelle ist da
„Pandemie der Ungeimpften“
RKI-Protokolle bringen Spahn unter Druck
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»