Wegen Corona

Blutspendedienst sucht nach Räumen

, , Uhr
Berlin -

Die gesicherte Versorgung mit Blutprodukten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. Notwendige Bluttransfusionen seien nur dann sichergestellt, wenn sich genügend Menschen zur Spende bereit erklären, erklärt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Doch aktuell kommen die Absagen eher von den Spendenlokalen – das DRK sucht dringend nach Räumlichkeiten für die Blutspenden.

Blutspenden sind auch während des Teil-Lockdowns erlaubt und dringend nötig. Aktuell bereite die Suche nach Räumlichkeiten Probleme, sagte Markus Baulke vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Laut dem Sprecher für Sachsen-Anhalt sagen die Träger vieler Schulen, Gemeinderäume oder Feuerwehrhäuser aus Verunsicherung ab. Dabei seien Blutspenden nicht von den Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen. „Für uns ist es eine neue Situation“, sagte Baulke. Es fehle nicht an Helfern oder Spendern.

Wegen der vielen Terminabsagen der Spendenlokale versuche das DRK derzeit, die Träger zu sensibilisieren. Die Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung seien bereits in den vergangenen Monaten eingehalten worden. Unter anderem gelte ein Mindestabstand, beim Betreten des Spendelokals müsse ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und Warteschlangen würden möglichst vermieden. Seitdem die Infektionszahlen wieder stärker steigen, werde zudem beim Betreten der Räume die Temperatur der Blutspender gemessen.

„Der Bedarf an Spenden sei weiterhin hoch. Schon weil sich einige Präparate nur wenige Tage halten, werden sie regelmäßig benötigt“, so Baulke. In Sachsen-Anhalt benötige man täglich etwa 600 Spender.

Das Blut, welches beim Deutschen Roten Kreuz gespendet wird, wird für verschiedene Zwecke gebraucht, unter anderem finden die Spenden Einsatz bei:

  • Krebserkrankunge (19 Prozent)
  • Herzerkrankungen (16 Prozent)
  • Magen-Darmerkrankungen (16 Prozent)
  • akute Verletzunen (12 Prozent)
  • Geburtskomplikationen (4 Prozent)
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Die gängigsten Wunden, die besten Auflagen
Wundversorgung für Kinder – ohne Brennen und Ziepen
Mehr aus Ressort
„Auffällig höhere Fallzahlen“
Corona: Sommerwelle ist da
„Pandemie der Ungeimpften“
RKI-Protokolle bringen Spahn unter Druck
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»