An der Zwangsmitgliedschaft in den Apothekerkammern scheiden sich die Geister. 51,5 Prozent der Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC halten das Kammerwesen für ein sinnvolles System der Selbstverwaltung. Allerdings sehen zwei Drittel von ihnen Ineffizienzen im System. 46,4 Prozent der Teilnehmer halten die Zwangsmitgliedschaft sogar für einen reinen Selbstzweck, der abgeschafft gehört. 2,1 Prozent der Befragten hatten keine Meinung. An der Umfrage nahmen am 22. und 23. Juni insgesamt 330 Nutzer teil.
Am Mittwoch hatte der „Bundesverband für freie Kammern“ (bffk) beim Präsidenten des EU-Parlaments eine Petition gegen den Kammerzwang in Deutschland eingereicht. In erster Linie geht es dem Verein um die Zwangsmitgliedschaft in den Industrie- und Handelskammern, doch auch das berufsständische Kammerwesen halten die Initiatoren für überholt.
Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Anläufe gescheitert waren, hatten der bffk und die dahinter stehenden Unternehmen und Konzerne im Oktober eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht und eine neue Petition im Bundestag gestartet. „Mit diesen Petitionen wollen wir den Druck auf die Politik erhöhen, die Wirtschaft endlich von diesem unzeitgemäßen Relikt zu befreien“, sagte der bffk-Vorsitzende Frank Lasinski, der im normalen Leben als kaufmännischer Leiter für den IT-Dienstleister Intercom arbeitet.