Notdienst

Wenn der Kunde dreimal klingelt

, Uhr
Berlin -

Der Fachbegriff in Apothekerkreisen heißt Dreifachstörung: Erst ruft der Kunde mitten in der Nacht an und fragt, ob die Apotheke wirklich Notdienst hat. Das zweite Telefonat dient der Wegbeschreibung. Und wenig später bimmelt dann die Notdienstglocke. Besser für den Kunden, wenn es sich wirklich um einen Notfall handelt. Ansonsten hilft nur Humor. Hier ein paar Tipps, wie Sie gleich Phase 1 der Dreifachstörung humoristisch etwas auflockern können.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
Inhaberin freut sich über erste Filiale
Nach Übernahme: „Reich werden will ich nicht“
Weiteres
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten»
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»