Honoraranpassung und Abrechnung

Update Grippeimpfung: Das ist 2025 neu

, Uhr
Berlin -

In der Regel wird von Oktober bis Mitte Dezember gegen Grippe geimpft. Mehr Geld gibt es für die Apotheken aber erst seit dem 1. Januar 2025. Die Erhöhung um 40 Cent ist nur eine Anpassung bei der Vergütung von Grippeimpfungen, die die Schiedsstelle beschlossen hat. Ab April sinkt die Pauschale für das Verwurfrisiko. Das hat Einfluss auf das Bestellverhalten.

Apothekerinnen und Apotheker dürfen Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gegen Grippe impfen. Dafür müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und erhalten für die Impfleistung (Durchführung und Dokumentation) seit Jahresbeginn 1,40 Euro. Damit erhöht sich das Honorar um 40 Cent.

Die pauschale Aufwandsentschädigung für Nebenleistungen, wozu beispielsweise das Verbrauchsmaterial gehört, bleibt mit 40 Cent unverändert.

Die nächste Anpassung findet zum 1. April statt. Denn dann wird die Pauschale für das Verwurfrisiko gekürzt. Apotheken erhalten ab dann nur noch 30 Cent. Bis 31. März 2025 liegt die Pauschale bei 1 Euro. Dies könnte Einfluss auf das Bestellverhalten der Apotheken nehmen. Denn es muss das Wirtschaftlichkeitsgebot beachtet werden. Werden Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 bestellt, sind auch Einzelpackungen bei der Bestellung zu berücksichtigen.

Abgerechnet wird über den Sonderbeleg – noch. Denn ab dem 1. April soll die Abrechnung ausschließlich elektronisch erfolgen. Dann werden auch weiterhin Sonderkennzeichen verwendet, aber nicht mehr für den ausgeeinzelten Impfstoff. Stattdessen sind Sonderkennzeichen und PZN des konkreten Impfstoffs zu verwenden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
ApoRetro – der satirische Wochenrückblick
Wie MPU: Apotheker müssen zur Nachprüfung
Kooperation mit Gesundheitskiosk denkbar
Gesundheitsmarkt: „Die Versender kommen hier nicht hin“
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»