Von „Gib mir Tilidin“ bis „Tilidin weg“ – im Deutsch-Rap ist das Medikament als Droge offenbar der heiße Scheiß. Professor Dr. Gerd Glaeske kämpft gegen den Missbrauch.Screenshot
Berlin -
Mit 75 Jahren mag Professor Dr. Gerd Glaeske Deutsch-Rap, wie er dem NDR-Reportageformat „Strg_F“ verrät. Was er nicht mag, sind Lieder über Tilidin – weil er einen zunehmenden Missbrauch des Schmerzmittels bei Jugendlichen sieht.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!
Redcare wollte einem Apotheker einen Maulkorb verpassen, der sich in einem Interview kritisch über die Rosinenpickerei der niederländischen Versender...
Mehr»
Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam...
Mehr»
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Die Gesundheitspolitiker:innen von Union und SPD haben ihre Vorschläge für den Koalitionsvertrag ziemlich konkret ausgearbeitet. Geplant sind unter...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!