Rezeptbetrug

Tilidin-Rezeptfälscher verurteilt

, Uhr

Ein Rezeptbetrüger hat in Berlin über vier Monate gefälschte Verordnungen für das Schmerzmittel Tilidin in Apotheken eingereicht: Als der Mann im Dezember vor zwei Jahren ein Rezept einlösen wollte, wurde ein Apotheker jedoch stutzig: An der Verordnung schien ihm etwas auffällig, er rief die Polizei. Die Beamten nahmen den Patienten fest. Nun wurde er wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Diebstahls vor dem Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt.

Der 23-Jährige hatte in insgesamt 18 Fällen Rezepte gefälscht und diese gegen das Schmerzmittel eingelöst. Vor den Richtern zeigte er sich am Freitag geständig. Er behauptete, abhängig nach dem Medikament zu sein. Das Urteil ist rechtskräftig.

Die Serie begann dem Gericht zufolge mit zwei bereits eingelösten Rezepten aus einer Apotheke. Der Mann hatte sie dort gestohlen, um sie als Vorlage für die Herstellung von gefälschten Rezepten zu vewenden. Kurz darauf hatte er auch aus Arztpraxen Rezepte entwendet. Mit den Fälschungen ging er zu verschiedenen Apotheken und beschaffte sich Tilidin.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»