6 Millionen Euro Zinsen

pDL: 445 Millionen Euro im Topf

, Uhr
Berlin -

Die Rücklagen für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind im vierten Quartal weiter angewachsen. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) konnte außerdem einen Millionenbetrag an Zinsen vereinnahmen.

Knapp 203 Millionen Rx-Packungen wurden im 4. Quartal abgesetzt; jeweils 20 Cent wurden für die pDL eingezahlt. Damit ergeben sich Einnahmen in Höhe von 40,5 Millionen Euro. Bereits vorhanden waren Rücklagen in Höhe von knapp 406,6 Millionen Euro; zusammen mit weiteren 6 Millionen Euro, die wahrscheinlich auf Zinsen zurückzuführen sind, standen 453,1 Millionen Euro zur Ausschüttung zur Verfügung.

Abgerufen wurden aber nur 8,3 Millionen Euro, sodass nunmehr 444,8 Millionen Euro im Topf sind. Immerhin: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Auszahlungsbetrag verdoppelt, im Vergleich zum 3. Quartal liegt der Zuwachs bei rund einer Million Euro beziehungsweise 14 Prozent. Das ist das geringste Quartalswachstum seit dem Start im 2. Quartal 2022.

Ende 2023 schlummerten im Topf noch 300,8 Millionen Euro; 144 Millionen Euro sind also 2024 hinzugekommen. Ausgezahlt wurden im Gesamtjahr knapp 26,6 Millionen Euro, davon rund 10,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr und rund 15,6 Millionen Euro im zweiten Halbjahr.

Die Kassen fordern seit einiger Zeit die Rückzahlung, seitens der Apothekerinnen und Apotheker wurden wiederholt Forderungen nach einer Ausschüttung laut, zum Beispiel im Rahmen eines Sofortprogramms. Darauf könnte es tatsächlich hinauslaufen; zumindest will die neue Koalition aus Union und SPD die künftigen Einnahmen zu einem großen Teil umwidmen: 75 Millionen Euro sollen pro Jahr zur Stärkung von Landapotheken genutzt werden, 25 Millionen Euro für die Einbindung der Apotheken in die Prävention. Auch dann würden die laufenden Einnahmen voraussichtlich deutlich über den aufgerufenen Beträgen liegen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
11 Euro: Plötzlich nur noch Landapotheken
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»