Kundenwünsche

Bitte was wollen Sie?!

, Uhr
Berlin -

Hersteller investieren viel Arbeit, Kreativität und Geld, um ihrem Produkt einen klangvollen Namen zu geben. Positiv muss er sein, am besten eine immense Wirkung suggerieren und einen möglichst hohen Wiedererkennungseffekt haben. In der Theorie gut, in der Praxis erschafft der gemeine Kunde ganz eigene Markennamen. Und die Apotheker und PTA dürfen dann rätseln, was er oder sie jetzt aus dem Schubschrank oder der Sichtwahl holen darf. Hätten Sie es erraten?

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag
Mit freundlicher Unterstützung von DocMorris
Inhaber stellt tierische Praktikantin ein
Über 200.000 Klicks: Frau Paula begeistert auf Instagram
Mehr aus Ressort
Städte leiden unter Entfernungsparameter
Notdienst: Bürgermeister kritisiert Verteilung
Penicillin V und Clarithromycin
Diese Antibiotikasäfte fehlen
Weiteres
Rechenzentrum zieht Bilanz
Noventi: E-Rezept-Wert bei 66 Euro»
„Wir erleben nichts anderes als einen Blindflug“
ePA: Eltern sollen Opt-Out nutzen»
Verspricht umfassende Gesundheitsreform
Britischer Premier will NHS reformieren»
Atemwegserkrankungen und Unterernährung
Krankheit X: WHO findet Ursache»
Privatsender weist auf Schließungen hin
Sat.1: Apotheken in der Krise»
Fallzahl steigt deutlich
RKI: Grippewelle rollt an»